COACHING
Wir verstehen unter Coaching ein sehr zeitsparendes Vorgehen, bei dem der Kunde bestimmt, welches Ziel erreicht werden soll. Meist handelt es sich dabei um das Lösen von Spannungen, die im Privaten oder im Beruf oder in beiden Bereichen Probleme erzeugen. Wir können uns unter Schmerzen und Leiden ver- ändern und dazulernen - oder uns voller Freude und Inspiration weiterentwickeln.
Coaching bedeutet Verantwortung zu übernehmen und mit richtigen Fragen den Klienten die Antwort finden zu lassen.
Wir können gute Fragen stellen. Fragen Sie uns.
PRACTISE
Under pressure, you don’t rise to the occasion, you sink to the level of your training. That’s why we train so hard. Diese beiden Sätze verinnerlicht jeder Navy Seal bereits in seiner Grundausbildung. Das ist keine Weisheit, sondern schlichte Erkenntnis durch jahrzehntelange Beobachtung, wiederholter Selbstreflektion und purem Ergebnis.
Wenn wir denkend sprechen, philosophieren wir nur. Wir müssen ins Tun kommen, um zu werden und zu sein, was unserer Zielvorstellung entspricht. Praktizieren meint, als ein Schüler mit dynamischem Selbstbild den Probelauf zu machen. Denn Übung macht nun mal den Meister.
CONTENT
Die Rolle des sog. "Content Owner" begegnet uns sehr oft. Eine Person oder ein Team ist verantwortlich für den Inhalt, den es zu vermitteln gilt. Man ist sich bewusst, dass guter Content selten losgelöst vom Kontext wahrgenommen wird, sondern diesen erst ergibt. Denn die Floskel Es kommt darauf an sollte hinsichtlich einer möglichen Interpretation bei den Rechtswissenschaftlern bleiben.
1996 schrieb Bill Gates in einem Artikel seine Sicht darüber, nämlich "Content is King". Es braucht für uns nicht zwingend einen roten Teppich. Doch das Zepter sollte nicht aus der Hand gegeben werden.