ÜBER UNS
Menschen wollen helfen. Von diesem Grundsatz gehen wir aus. Und wenn man darüber nachdenkt, ist jeder Beruf nichts anderes als eine Methode, anderen dabei zu helfen, etwas zu bekommen, das sie haben wollen, ob Vertriebsleiter, Fußballspieler, Pastor oder Maler.
Dieses Wissen macht es uns und unseren Kunden leichter, Hilfe anzunehmen. Oder wie sagte vor Jahren einer unserer Lieblingskunden diesbezüglich: „Warum sollten wir es jemand schwerer machen, uns zu helfen, wenn Hilfe genau das ist, was wir brauchen und genau das, was andere uns jetzt zukommen lassen wollen?“
Die Historie von VisionVoice begann bereits 1992. Damals etablierte Martin Marx die Marx Consulting, die u.a. Zuschüsse aus dem Zukunftsfond der Europäischen Union genoss. 6 Jahre später wandelte er sie in die VisionVoice, nachdem er seine Frau Alexandra traf. Von Anfang an ging es darum, Unternehmen zu unterstützen, und zwar in dem man ihrer Vision eine Stimme gab, die meistens über Beratung, Ideengebung, Konzeptarbeit zum Coaching führte. Als langjähriger Prozess-Berater kam Oliver Reetz im Jahr 2011 dazu, und übernahm die Geschäftsführung, so dass sich die beiden Gründer seitdem vornehmlich auf Ihre Expertise konzentrieren können.
Verantwortung innerhalb der VisionVoice tragen alle. Doch entscheiden müssen nur drei:
UNSER MINDSET
Wir werden oft gefragt, wie wir es schaffen, ein grundsätzlich gesundes und ausgeglichenes Arbeits- und Privatleben zu führen. Unsere schlichte Antwort ist dann immer dieselbe: Mit der richtigen Einstellung. Worauf automatisch die nächsten Fragen gestellt werden: Was ist die richtige Einstellung? Und vor allem, wie bekommt man sie?
Wir verstehen uns und jeden Menschen als Prozess, und nicht als Produkt. Ständig begegnet man Menschen, die nur dieses eine Ziel haben, sich selbst zu beweisen, ob bei zwischenmenschlichen Beziehungen oder während der Arbeit. Sie müssen in jeder Situation ihre Persönlichkeit, ihre Intelligenz oder ihren Charakter unter Beweis stellen. Daran ist nichts schlecht. Doch für uns funktioniert das nicht. Wir gehen davon aus, dass der Mensch seine Grundeigenschaften nur durch eigene Anstrengung weiterentwickeln kann. Wenn wir glauben, dass wir uns weiterentwickeln können, sehen wir hinsichtlich momentaner Fähigkeiten klarer. Man könnte daher auch sagen, dass es schlichtweg um die Einstellung zu Herausforderungen und Anstrengungen geht. Für uns versagt man erst, wenn man nach einem Schuldigen sucht. Wir suchen daher nur danach, WIE man es machen kann. Und fangen bei uns selbst an.
UNSER LOGO
Alles guten Dinge sind drei, heißt es. Wir sind überzeugt, dass da was dran ist. Daher glauben wir auch an die Trinität. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Mensch, Natur, Technik. Ich, Du, Wir. Unser Logo symbolisiert diese Gedanken. Dabei sehen wir unsere Kunden in der Mitte. Sie können allein stehen. Sie haben viele Erfolge und Niederlagen, die sie zu dem gemacht haben, was sie sind. Doch was, wenn links und/oder rechts jemand bereit ist, mit nach vorn zu schauen? Und erst zu gehen, wenn die Arbeit erledigt ist? Warum allein? Wir stehen deswegen selbst gern auch mal in der Mitte. Es gibt uns Balance und Variabilität.
Grün symbolisiert für uns Natürlichkeit, Hoffnung, Zuversicht, Frische, Gesundheit. Grün ist die Natur, die Vegetation. Grün ist das Leben, Grün ist der Gegensatz zu welk und dürr. Rot, blau und grün sind die Farben der Dreieinigkeit. Grün ist der beruhigende Pol zwischen rot und blau. Wir sagen gern, dass alles grün ist. Und weil keiner ist wie der andere, haben wir unterschiedliche Grüntöne gewählt.
Logo kommt aus dem Griechischen von λόγος (logos) und bedeutet Wort. Unser Logo ist unser Wort. Und das halten wir.
ELBGEFÄHRTEN
Anfang 2013 haben wir die Elbgefährten Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH gegründet. Sie erlaubt es uns, die Wünsche, aber auch Herausforderungen unserer Kunden (vornehmlich in der IT-Branche) ganz anders anzugehen. Während wir in der VisionVoice mit dem WIE (Wie geht es? Wie geht es Dir?) arbeiten, geht es bei den Elbgefährten in erster Linie um das WAS. Wir fragen zum Beispiel: Was macht der technologische Wandel mit den Menschen? Was sind die Merkmale einer Digitalen Transformation? Was brauchen Unternehmen, um sich zu ändern?
Die Elbgefährten haben sich daher im Laufe der letzten Jahre zu einer wertvollen Quelle hinsichtlich der Adaption von digitalen Trends etabliert. Hier nutzen unsere VISIONVOICE-Kunden unsere Meinung, unsere Ideen oder unsere inhaltlichen Präsentationsfähigkeiten in Form von Keynotes, Workshops und Vorträgen.